top of page

Leichtigkeit für dein BellaVita mit Aaaaah #6: Affirmationen - Manifestieren

Resilienz Säule: Opferrolle verlassen

Was ist eine Affirmation? Ein positiver sogenannter Ich-Stärkungssatz. Auch Glaubenssatz genannt.

Aus dem Lateinischen, die Übersetzung für "affirmare" ist bestätigen, bekräftigen, versichern oder beteuern. Es kann auch mit behaupten oder ermutigen übersetzt werden, je nach Kontext. All diese Verben haben einen starken emotionalen Nachdruck - und darum geht es: um das emotionale Stärken einer Aussage sich selbst betreffend.


Damit sind Affirmationen eine wunderbare Methode zum Einstudieren neuer Muster, und meiner Erfahrung nach eine der nachhaltigsten. Du kommst damit in deine Selbstwirksamkeit. Ruhst dich nicht mehr in deiner Komfortzone aus. Stösst dein persönliches Wachstum an. Und verlässt damit deine Opferrolle.

Ich muss perfekt sein.

Ich verdiene es nicht.

Ich bin nicht gut genug.

Fühlt sich das für dich bekannt an? Was erzählst du dir über dich selbst? Welche Glaubenssätze bestimmen dein Leben?


Wie komme ich zu meinen Affirmationen?

Als ersten Punkt formulierst du einen Ich-Stärkungssatz.

Positiv formuliert.

Im Präsens.

Und superwichtig: fühlt sich für DICH stimmig an.

Ausgangspunkt dazu kann dein bisheriger negativer Glaubenssatz über dich selbst sein.

Aus den obigen Beispielen formulieren wir also positiv um:

Ich kann ich selbst sein. / Ich erlaube mir meine Erfahrungen zu machen.

Ich verdiene es. / Ich erfreue mich der Fülle in meinem Leben.

Ich bin genau richtig wie ich bin. / Ich schätze meine Stärken.


Sobald der stimmige Satz, oder gerne auch mehrere, formuliert ist, folgt das Klopfen als Punkt zwei. Dabei wird der positive Ich-Stärkung Satz auf den einzelnen Meridian Punkten quasi eingeklopft.

Energy flows, where attention goes.

Gelebte Selbstfürsorge

©2025 by Coachin Mag. Esther (italienisch Stella) Sofeit - Erstellt mit Wix.com

bottom of page