Leichtigkeit für dein BellaVita mit Aaaaah #7: Ankern – Bewusstes Reagieren
Resilienz Säule: Zukunftsplanung
Was bedeutet Ankern? Worum handelt es sich bei der Ankertechnik?
Bitte denke an einen besonders schönen Kuss Moment in deinem Leben. Und jetzt überlege, ob du dich daran erinnerst, welches Lied während dieses Kuss Momentes lief. Na, ist sofort ein Konnex entstanden? Und du hast möglicherweise gleich ein schwärmerisches Lächeln auf deinen Lippen?
Diese Art von Erinnerungen ist nicht nur emotional, sondern auch tief mit bestimmten Sinneseindrücken verknüpft. Sie zeigen, wie eng unsere Gefühle mit bestimmten Erlebnissen und Sinneseindrücken verbunden sind. Diese Verknüpfungen sind das Fundament der Ankertechnik.
Bei der Ankertechnik machen wir uns genau diesen Reiz-Reaktions-Koppelungs-Effekt zunutze. Hierbei wird ein spezifisches Gefühl oder Zustand mit einem bestimmten Reiz verknüpft, sodass wir diesen Zustand später wiederherstellen können, indem wir den Reiz erneut auslösen. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn wir in stressigen oder herausfordernden Situationen schnell auf positive Emotionen zugreifen möchten, um unsere innere Stärke zu aktivieren.
In dem Video siehst du mich bei dem roten Leuchtturm an meinem Geburtstag an einem meiner Lieblingsstrände in Bella Italia. Dieser Leuchtturm symbolisiert für mich Sicherheit, Vertrauen, Kraft und Stärke. Der Leuchtturm ist nicht nur ein physisches Objekt, sondern auch ein starkes Symbol für Beständigkeit und Zuversicht. Ich ankere mein Gefühl der Sicherheit und Stärke, indem ich mich vertrauensvoll an meinen liebevoll getauften "Amico Faro" lehne und mich von seiner Kraft auftanken lasse. Egal ob Wind und Wetter, der Leuchtturm ist voller Sicherheit für alle Menschen und Schiffe, die auf dem Meer unterwegs sind. So ist mein Amico Faro der Anker in stürmischen Zeiten. Er ist sozusagen meine Ressource für Sicherheit und Stärke, auf die ich zurückgreifen kann, wann immer ich sie benötige.
Um mich für zukünftige stürmische Situationen zu wappnen, vergegenwärtige ich mir genau den Moment und erlebe ihn mit allen Sinnen. Ich frage mich: Was genau höre ich, während ich vertrauensvoll an meinem roten Leuchtturm lehne? Welche Geräusche umgeben mich? Was spüre ich in meinem Körper, welche Sensationen und Empfindungen treten auf, und wo im Körper spüre ich diese? Was sehe ich in dieser Umgebung, die mir so viel bedeutet? Welche Farben und Formen fallen mir ins Auge? Was rieche ich? Vielleicht den salzigen Duft des Meeres oder die frische Brise, die vom Wasser herüberweht? Wie würde ich das nennen, was ich gerade an Gefühlen erlebe?
Solche Überlegungen helfen mir, die Erfahrung zu intensivieren und sie in meiner Erinnerung lebendig zu halten.
All das konserviere ich mir buchstäblich. Ich speichere diese positiven Empfindungen und Erinnerungen in meinem Geist, sodass ich sie jederzeit wieder abrufen kann. Wenn ich das Bedürfnis habe, mich zu entspannen oder mich wieder voller Sicherheit und Stärke in den Zustand meiner Ressource zu bringen, kann ich den Anker auslösen. Dies geschieht durch das bewusste Erinnern an diesen besonderen Moment, das Erleben aller damit verbundenen Sinneseindrücke und das Wiederherstellen des Gefühls, das ich damals hatte. Auf diese Weise wird die Ankertechnik zu einem kraftvollen Werkzeug in meinem Leben, das mir hilft, in schwierigen Zeiten einen klaren Kopf zu bewahren und meine innere Balance zu finden.
Dies erklärt auch sehr eindrucksvoll, wie die Ankertechnik mit der Säule Zukunftsplanung der 7 Säulen der Resilienz korrespondiert. Die Ankertechnik ist ein psychologisches Konzept, das darauf abzielt, Menschen bei der Stabilisierung ihrer emotionalen Zustände und der Verbesserung ihrer mentalen Widerstandskraft zu unterstützen. Diese Technik nutzt spezifische Anker, die in Form von Erinnerungen, Gedanken oder sogar körperlichen Empfindungen auftreten können, um positive Emotionen und Zustände hervorzurufen.
Die Säule der Zukunftsplanung innerhalb der 7 Säulen der Resilienz spielt eine entscheidende Rolle, da sie es Individuen ermöglicht, ihre Ziele klar zu definieren und Strategien zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Diese Planung fördert nicht nur die Motivation, sondern auch das Gefühl der Kontrolle über die eigene Lebenssituation. Indem Menschen lernen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und sich auf positive Ergebnisse zu konzentrieren, stärken sie ihre Resilienz und ihre Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen.
Angels - Robbie - Smile 😻