top of page

Die 7 Säulen der Resilienz - Basics

Die 7 Säulen im Überblick

Die 7 Säulen der Resilienz

Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Stress umzugehen und gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen. Die 7 Säulen der Resilienz bieten einen strukturierten Ansatz, um diese Fähigkeit zu entwickeln und im Alltag anzuwenden. In diesem Artikel werden wir jede Säule erläutern und deren Anwendung in Bezug auf die Leichtigkeit im Alltag sowie die Verbindung zu den 7 Aaaaaaahs für das BellaVita beleuchten.

1. Akzeptanz

Akzeptanz bedeutet, die Realität so anzunehmen, wie sie ist, ohne sich in negativen Gedanken zu verlieren. Diese Haltung hilft, Stress abzubauen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Im Alltag kann Akzeptanz durch Achtsamkeitsübungen gefördert werden, die helfen, im Moment zu leben und Herausforderungen gelassener zu begegnen.

2. Optimismus

Optimismus ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten positive Aspekte zu sehen. Ein optimistischer Blick auf die Dinge kann die Lebensqualität erheblich steigern. Im Kontext der 7 Aaaaaaaahs für das BellaVita kann Optimismus dazu beitragen, eine positive Atmosphäre zu schaffen, die das Wohlbefinden fördert.

3. Lösungsorientierung

Lösungsorientierung bedeutet, sich auf Lösungen statt auf Probleme zu konzentrieren. Diese Denkweise fördert die Kreativität und die Fähigkeit, Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Im Alltag kann man dies durch gezielte Problemlösungsstrategien und Brainstorming-Methoden umsetzen, um die Leichtigkeit im Umgang mit Schwierigkeiten zu erhöhen.

4. Opferrolle verlassen - Selbstwirksamkeit

Selbstwirksamkeit beschreibt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Herausforderungen zu bewältigen. Dieses Gefühl kann durch kleine Erfolge im Alltag gestärkt werden. Indem man sich realistische Ziele setzt und diese erreicht, wird das Selbstvertrauen gestärkt, was wiederum die Resilienz erhöht.

5. Netzwerkorientierung - Soziale Unterstützung

Der Aufbau eines unterstützenden sozialen Netzwerks ist entscheidend für die Resilienz. Freunde, Familie und Kollegen können in schwierigen Zeiten emotionale Unterstützung bieten. Im BellaVita-Konzept können soziale Aktivitäten und Gemeinschaftsprojekte gefördert werden, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

6. Verantwortung übernehmen - Emotionale Regulation

Emotionale Regulation bedeutet, die eigenen Emotionen wahrzunehmen und angemessen zu steuern. Techniken wie Meditation, Atemübungen oder Journaling können helfen, Emotionen besser zu verstehen und zu kontrollieren. Diese Fähigkeit trägt zur Leichtigkeit im Alltag bei, indem sie hilft, stressige Situationen gelassener zu meistern.

7. Zukunftsplanung /-orientierung

Zukunftsorientierung beinhaltet das Setzen von Zielen und die Planung für die Zukunft. Eine klare Vision für die Zukunft kann motivierend wirken und die Resilienz stärken. Im Rahmen der 7 Aaaaaaahs für das BellaVita kann die Zukunftsorientierung dazu beitragen, positive Lebensziele zu formulieren und diese aktiv zu verfolgen.

Fazit

Die 7 Säulen der Resilienz bieten wertvolle Ansätze, um die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken und Leichtigkeit im Alltag zu fördern. Durch die Integration dieser Säulen in das Konzept der 7 Aaaaaaahs für das BellaVita kann ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität geschaffen werden.

©2025 by Coachin Mag. Esther (italienisch Stella) Sofeit - Erstellt mit Wix.com

bottom of page